A-Jungs (2007-2008)

aktuelle Tabelle Spielplan

Trainingszeiten

Montag
19:00 – 21:00 Uhr
Malteserhalle

Mittwoch
19:00 – 21:00 Uhr
Malteserhallle

Trainer

Jakob Feuerstein

HBL A-Jungs – HSV Schopfheim

A Jungs sichern sich die Meisterschaft! | 42:12 (22:4)

HBL A-Jungs - HSV Schopfheim 42:12 (22:4)

Am vorletzten Spieltag empfingen unsere A-Jungs den ersatzgeschwächten Verfolger aus Schopfheim. Nach dem knappen 30:26 Hinspielsieg hatte niemand einen Kantersieg erwartet, allerdings mussten die Gäste auf drei Stammspieler verzichten. Auch die Löwen mussten auf vier Spieler verzichten, legten aber gleich los wie die Feuerwehr! Nach sieben Minuten stand ein 6:0 auf der Anzeigentafel, danach konnte der Gast in den nächsten paar Minuten drei Tore erzielen(9:3). Doch für die Heitersheimer kein Grund nervös zu werden, das Tempo wurde hoch gehalten und vor allem Felix hatte Bock immer wieder Konter zu laufen. Über 14:3 ging es bis zum Wechsel auf 22:4, die Partie war natürlich längst gelaufen.

Nach dem Wechsel merkte man den Gäste an, dass sie sich steigern

wollten, was auch gelang. Allerdings blieben die Löwen weiter auf dem

Gaspedal und der gute Keeper von Schopfheim sah sich immer wieder freien Abschlüssen unseres Teams ausgesetzt. Auch die starke Defensive um den wie gewohnt starken Robin im Tor zeigte sich in guter Verfassung, was natürlich die Konter und insgesamt auch 22 Treffer von Felix

begünstigte. Alle Spieler auf unserer Seite zeigten ein starkes Spiel

und so konnten die Jungs um Trainer Jakob Feuerstein am Ende die

verdiente Meisterschaft feiern. Es steht zwar noch ein schweres

Auswärtsspiel bei den starken Waldkirch/Denzlingern an, doch selbst bei einer Niederlage und wenn Kenzingen/Herbolzheim/Ringsheim alle Spiele gewinnen würde könnten diese nach Punkten aufschließen, allerdings haben wir den direkten Vergleich gewonnen.

Es spielten:

Robin Bauer(Torwart), Luca Erkelenz(1), Florian Haag(1), Philip Leslie(6), Laurin Meier(3), Corvin Schmälzle(4), Lars Suttner(5) und Felix Zürn(22).

Trainer Jakob Feuerstein


Bericht: Michael Ambs

Foto: S. Suttner /M.

SG Bötzingen/March – HBL A-Jungs

A Jungs gewinnen mit starkem Teamgeist trotz letztem Aufgebot! | 32:42 (16:23)

Im Spiel eins nach der unglücklichen ersten Saisonniederlage musste die Mannschaft von Jakob Feuerstein schon vor der Partie die nächsten Nackenschläge hinnehmen. Neben dem langzeitverletzten Joel, musste man kurzfristig auf die Stammkräfte Lars und Corvin, sowie den Kreisspieler Max und Keeper Julian verzichten, außerdem war schon länger bekannt, dass Flo an diesem Wochenende nicht da war. So hatte man nach sechs Ausfällen nur noch sechs Spieler zur Verfügung. Dankenswert erklärte sich kurzfristig Johannes der nicht mehr spielt bereit auszuhelfen und so war klar, dass alle anwesenden 60 Minuten Spielzeit bekommen würden. Auch wenn wir beim Schlußlicht antreten musste, galt es voll konzentriert an das Spiel zu gehen, da Bötzingen eine gut besetzte Bank hatte. So war es zunächst eine ausgeglichene Partie und in der 18. Minute stand es 13:13. Doch nicht der Gastgeber drückte auf das Tempo, sondern die Löwen kamen immer wieder zu schnellen Toren, obwohl wir keine Wechselmöglichkeit hatten. Dann ab der 18. Minuten übernahm Heitersheim mehr und mehr die Partie, angetrieben auch vom gewohnt starken Robin im Tor der bis dahin schon drei von vier Strafwürfen abwehren konnte, wurde das Tempo hoch

gehalten und sechs Treffer in Folge markiert. Kurz vor der Pause gelang beim 15:23 die bis dahin höchste Führung.

Die Pause brauchte der Gegner scheinbar mehr als unsere Jungs, denn Bötzingen/March konnte den Rückstand auf vier Tore halbieren (21:25). Doch die Malteserstädter ließen nichts mehr anbrennen und konnten den Abstand wieder deutlich vergrößern. Es durfte sich natürlich niemand verletzen oder des Feldes verwiesen werden, trotzdem blieb man auch in der Abwehr weiterhin konzentriert und brachte so auch Robin weiter in die Lage die Würfe der Gastgeber zu parieren. Auch im zweiten Abschnitt konnte er erneut drei Strafwürfe abwehren und kam allein da auf eine Quote von sechs gehaltenen von acht.

Im Angriff konnten alle sechs Feldspieler zwei oder mehr Treffer erzielen, wobei natürlich hier mit Philip (17 Tore) und Felix (10) sowie Laurin(7) die Topschützen waren.

Nun haben die A-Jungs am kommenden Samstag um 14:30 Uhr im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Schopfheim die Chance, die Meisterschaft in der Bezirksoberliga vorzeitig perfekt zu machen. Da wird man hoffentlich wieder auf mehr Spieler zurückgreifen können.

Es spielten für die Löwen:

Robin Bauer (Tor), Luca Erkelenz (3), Philip Leslie (17/5), Laurin Meier (7), Johannes Stegerer (2), Layos Vasen (3), Felix Zürn (10)

Offizielle: Jakob Feuerstein


Bericht: M.Ambs


SG Kenzingen/Herbolzheim/Ringsheim – HBL A-Jungs

1. Saisonpleite für A-Jungs! | 32:31 (17:15)

Nach der schwächsten Saisonleistung mussten unsere A-Jungs die erste Saisonniederlage einstecken. Auch ohne drei Spieler (Joel, Laurin und Julian) hätte man die Partie gewinnen können, doch von den Stammkräften die übrig waren, zeigten nur Philip, Felix und Robin Normalform. Im Angriff konnten im ersten Abschnitt nur Philip in der Mitte und Felix über Außen sowie Konterspiel überzeugen, vom Rest zusammen 3 von 15 Toren, kam trotz zahlreicher guter Chancen zu wenig zählbares. Trotzdem gelang es das Spiel offen zu halten und sogar auch mehrfach in Führung zu gehen. Auch weil Robin einge Fehler seiner Vorderleute ausbügeln konnte. Zunächst konnte der Gastgeber nach dem Wechsel erstmals auf 3 Tore davon ziehen, doch endlich beteiligten sich auch die anderen am Tore werfen und so konnten die Löwen in der 41 Minuten zum 21:21 ausgleichen. Die Führung wechselte nun wieder hin und her bis 5 Minuten vor dem Ende das 28:28 auf der Anzeigentafel stand. Jetzt nahm Trainer Jakob Feuerstein

eine Auszeit, Heitersheim legte in drei Minuten einen 3:0-Lauf hin und 2 Minuten vor der Sirene schien beim 28:31 alles auf einen Auswärtssieg zu deuten.

Mit einer Manndeckung und unter gütiger Hilfe der Löwen kam die Heimmannschaft bis auf ein Tor heran. Eine unnötige Zeitstrafe 60 Sekunden vor dem Ende und zwei weitere unnötige Ballverluste brachten uns mit der Schlußsirene die ersten Saisonniederlage. Unglücklich, unnötig aber nicht unverdient! Wenn man Meister machen will, muss halt jeder Spieler über 60 Minuten seine Leistung abrufen.

Wenn man was positives daraus ziehen will; trotz der ersten Saisonniederlage hat es die A-Jugend selbst in der Hand. Mit zwei Siegen aus den letzten drei Spielen wäre man Meister.


Es spielten: Robin Bauer (Tor), Danilo Beninati, Florian Haag, Philip Leslie (7), Maximilian Rausch (3), Corvin Schmälzle (5), Lars Suttner (5), Layos Vasen(1), Felix Zürn(10/2)


Bericht: Michael Ambs


HBL A-Jungs – SG Kenzingen/Herbholzheim/Ringsheim

Weiße Weste im Spitzenspiel behauptet ! | 37:28 (24:16)

Im Topspiel der Liga empfing unsere Löwenmannschaft, als ungeschlagener Tabellenführer den Tabellenzweiten die mit nur zwei Minuspunkten knapp hinter uns waren. Mit einem Sieg konnten wir schon einen deutlichen Schritt in Richtung Meisterschaft machen, doch der Gegner wollte dies natürlich verhindern. Es ist schon verwunderlich, dass der kleine Handballort Heitersheim mit eigenen Spielern eine A-Jugendmannschaft stemmen kann, während die Handballhochburger Kenzingen, Herbolzheim und Ringsheim zusammen gerade mal 11 Spieler auf die Platte brachten. Nur beim 1:1 konnte der Gast ausgleichen, doch die Löwen waren in der gesamten Partie Tonangeben. Nach sechs Minuten führte das Team von Jakob Feuerstein mit 5:1, vor allem auch weil Philip und Lars einmal mehr für den Gegner kaum zu halten waren. Da auch Robin im Tor wieder eine starke Partie zeigte und auch gleich zu Beginn einen Siebenmeter abwehren konnte, gelang es die Führung zu behalten und in der Schlussphase der

ersten Hälfte, trotz nur zwei Wechselmöglichkeiten auf acht Tore auszubauen.

Gut eingestellt gaben die Löwen auch gleich nach dem Wechsel wieder Vollgas 27:16, so dass gar nicht erst Spannung aufkam. Auch wenn der Gegner alles versuchte, unsere Jungs blieben voll bei der Sache und selbst als Keeper Robin eine 2-Minutenstrafe erhielt, konnte Feldspieler Florian dreimal ein Gegentor verhindern und man konnte diese Unterzahl mit 2:0 Toren gewinnen.

Zwei Dinge haben im zweiten Abschnitt nicht so gut funktioniert, in eigener Überzahl wurden zu viele Fehler gemacht und die Chancenverwertung scheint auch bei den A-Jungs analog zu den beiden Herrenmannschaften ein Problem zu sein. Doch da die A-Löwen auf so einem hohen Level spielen, konnten wir diese Probleme im bisherigen Saisonverlauf dies auch immer kompensieren. In der 51. Minute hatte Heitersheim beim 36:21, 15 Tore Differenz. In der Schlussphase gelang den Gästen noch etwas Ergebniskorrektur, was aber nichts am hochverdienten Sieg des Tabellenführers änderte.

Erfreulich; alle Feldspieler konnten sich mindestens zweimal als Torschütze auszeichnen, was auch die mannschaftliche Geschlossenheit zeigt.

Gleich am kommenden Sonntag geht es zum zweiten mal innerhalb von 8 Tagen zum Topspiel, diesmal in Ringsheim ( Kahlenberghalle, 18.20 Uhr ) und die Löwen könnten mit einem Sieg der Meisterschaft einen riesen Schritt entgegen kommen. Die Jungs würden sich natürlich auch in der Ferne über lautstarke Unterstützung freuen.


Es spielten:

Robin Bauer (Tor), Florian Haag (4), Laurin Meier (3), Philip Leslie (10/1), Maximilian Rausch (2), Corvin Schmälzle (2), Lars Suttner (7), Layos Vasen (4), Felix Zürn (5)


HBL A-Jungs – SG Freiburg

54 Tore beim Heimsieg ! | 54:40 (26:17)

Gegen die neue Spielgemeinschaft aus HSG und Eintracht Freiburg, taten sich die Löwen im Hinspiel beim 38:33 Auswärtssieg sehr schwer. Dies sollte im Rückspiel in der Malteserhalle relativ entspannt werden, ein Grund war, dass die Gäste ohne Wechselmöglichkeit nach Heitersheim kamen, zum anderen lag es an der Stärke unserer Feldspieler. Robin im Tor war noch angeschlagen und deshalb nicht bei 100%, aber die Feldspieler versuchten unsere beiden Torhüter bestmöglich zu unterstützen, was trotz der 40 Gegentore gut gelang. In der dritten Minute lag man mit 2:3 hinten, nach vier HBL Toren dann in der fünften Minute 6:3 vorne. Freiburg konnte beim 10:10 nochmal ausgleichen, doch fortan übernahm der Gastgeber die Kontrolle und zog bis kurz vor dem Wechsel auf 26:16 davon.

Im zweiten Abschnitt blieben unsere Jungs trotz so mancher zweifelhafter Entscheidung, 1:10 Siebenmeter sowie fast 14 Minuten in Unterzahl immer voll im Fokus. Corvin konnte diesmal auch im Rückraum überzeugen, Felix auf Außen, sowie Philip auf der Spielmacherposition waren für die Freiburger kaum zu stoppen. Auch Florian war bis zum verletzungsbedingten Ausfall stark, aber auch alle anderen Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.

Die Jungs von Trainer Jakob Feuerstein hatten immer eine Lösung und ließen so nie Spannung aufkommen. Am Ende ein hochverdienter Sieg für die Malteserstädter!

Die nächsten beiden Spiele finden am 15.2. zu Hause und am 23.2. auswärts jeweils gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim/Ringsheim statt. Diese sind mit nur zwei Minuspunkten momentan unser stärkster Konkurrent im Kampf um die Meisterschaft.

Es spielten: Robin Bauer (Tor), Luca Erkelenz (1), Florian Haag (5), Julian Lennertz (Tor), Philip Leslie (10/1), Laurin Meier (4), Maximilian Rausch (3), Corvin Schmälzle (11), Lars Suttner (6), Felix Zürn (14).


Bericht: M.Ambs

HG Müllheim/Neuenburg – HBL A-Jungs

Klarer Derbysieg in Müllheim! | 24:36 (12:19)

Als Tabellenführer fuhren wir mit zwei angeschlagenen und ohne zwei Stammkräfte zum Derby nach Müllheim und waren gewarnt durch den überraschenden Auswärtssieg der HG beim Mitfavoriten Waldkirch/Denzlingen.

Nur acht Feldspieler, davon mit Felix und Maxi zwei angeschlagene und zwei Torhütern, wollte die jüngste A-Jugend im Bezirk (Kader ohne einen Spieler des älteren Jahrgangs), ihre weiße Weste und die Tabellenführung verteidigen. Beim 1:1 konnte der Gegner das einzige mal ausgleichen, doch die Jungs von Jakob Feuerstein, waren in der Defensive von Anfang an hell wach und hatten in Torwart Robin einen gewohnt starken Rückhalt! Im Angriff war man zwar beim Abschluß nicht ganz so konzentriert, allerdings noch stark genug um nichts anbrennen zu lassen. Über 1:5 und 3:10 ging es zum 12:19 Pausenstand, obwohl der Gastgeber alles versuchte, näher als auf fünf Tore Differenz kamen sie nicht mehr heran.

Nach dem Wechsel hatte man zunächst das Gefühl, die Löwen wollten den Vorsprung verwalten und so pendelte der Abstand zwischen sechs und acht Toren, wobei uns die Keeper Julian und Robin auch da mit auf Abstand hielten. Heitersheim war von allen Positionen torgefährlich und ab Mitte der zweiten Hälfte gelang es dann auch den Abstand in den zweistelligen Bereich zu bekommen.

Am Ende gab es in dem hitzigen Spiel ein ungefährdeter und hochverdienter Auswärtssieg im ersten Rückrundenspiel.

Mit 12:0 Punkten empfangen die Löwen am kommenden Sonntag die neue SG Freiburg (HSG und Eintracht) gegen die man sich im Hinspiel bis in die Schlussminuten sehr schwer tat.

Danach tritt man innerhalb von einer Woche gegen den momentan stärksten Gegner Kenzingen/Herbolzheim/Ringsheim die bisher erst zwei Minuspunkte auf dem Konto haben. Der Fokus liegt aber zunächst auf der SG Freiburg und die Jungs hoffen wieder auf die tolle Unterstützung der eigenen Fans!


Es spielten: Robin Bauer(Tor), Luca Erkelenz, Florian Haag (3), Julian Lennartz(Tor), Philip Leslie (6/2), Maximilian Rausch (3), Corvin Schmälzle (8), Lars Suttner (8), Layos Vasen, Felix Zürn (8/2).


HSV Schopfheim – HBL A-Jungs

Umkämpfter Sieg in Schopfheim | 26:30 (15:13)

HSV Schopfheim - HBL A-Jugend 26:30 (15:13)

Ersatzgeschwächt mussten die Jungs von Jakob Feuerstein in Schopfheim antreten, welche mit 4:4 Punkten gestartet waren. Allerdings hatten sie nur gegen die Topteams Waldkirch/Denzlingen und Kennzingen/Herbolzheim/Ringsheim verloren und so galt es den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Der Gastgeber hatte den besseren Start und erst in der zwölften Minute konnte Heitersheim erstmals in Front gehen(3:4), klar konnten wir anhand der Ausfälle das Tempo nicht wie gewohnt hoch halten, da wir auf dem Feld nur eine Wechselmöglichkeit hatten. Beim 4:7 schien man die Partie mitte des ersten Abschnitts in Griff zu bekommen, doch der Gastgeber ließ sich nicht abschütteln und konnte nach dem 9:9 Ausgleich mit einer zwei Tore

Führung in die Pause gehen.


Zu Beginn des zweiten Abschnittes wechselten sich beide Teams mit dem Tore werfen bis zum 20:19 ab, ehe die Malteserstädter zum 20:20 ausgleichen konnten. Ab der 50. Minute bekamen unsere Jungs die Partie trotz nachlassender Kräfte, besser in Griff und konnten über 23:25 auf 24:27 ab. Diesen Rückstand konnte Schopfheim trotz der besseren Bank nicht mehr aufholen. In den letzten 6 Min. ließ der Tabellenführer nichts mehr anbrennen! Mit 10:0 Punkten geht die A-Jugend der Löwen in

eine die Weihnachtspause die für uns bis zum 25. Januar geht.


Es spielten:

Robin Bauer(Tor), Luca Erkelenz, Florian Haag(2), Julian Lennertz(Tor), Philip Leslie(10/2), Laurin Meier(4), Corvin Schmälzle(5), Johannes Stegerer(1), Lars Suttner(8), Felix Zürn.


Bericht: Michael Ambs



HBL A-Jungs – SG Waldkirch/Denzlingen

| 36:31 (20:16)

Zum Topspiel empfingen die Löwen den Tabellenführer Waldkirch/Denzlingen, welche wir mit einem Spiel weniger bei einem Sieg die Tabellenführung abnehmen konnten.


Ohne Trainer Jakob (dafür sprang Ben als Betreuer ein) entwickelte sich von Beginn an ein sehr gutes A-Jugendspiel, bei dem Heitersheim einen 5:1 Start hinlegte. Doch mit drei Toren in Folge konnten die Elztäler auf 8:7 verkürzen. In der Folgezeit konnte der Gastgeber nochmals zulegen, was auch an Robin im Tor lag und über 12:7 auf 18:11 (22. Minute) davon ziehen. Ein paar unnötige Ballverluste bis zum Wechsel brachte den Gegner wieder auf 20:16 heran und so war die Partie noch offen. Gleich nach Wiederanpfiff kam die SG gar auf zwei Tore heran(20:18) und hatte sogar Chancen um den Rückstand zu egalisieren, doch die Löwen konnten sich wieder fangen und Schritt für Schritt den Vorsprung vergrößern. Über 24:19 und 29:23 hatte man den Gegner wieder im Griff und ließ diesen durch konzentriertes Spiel nicht mehr näher als auf drei Tore Abstand herankommen. Am Ende konnte man Dank einer starken Leistung einen verdienten Sieg über den bisherigen Tabellenführer feiern und somit die Pole Position von diesen einnehmen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung in der man neben den üblichen Spielern besonders auch Florian und Corvin durch ihre Leistung hervorheben konnte.

Es spielten:

Robin Bauer(Tor), Luca Erkelenz(1), Florian Haag(7), Julian Lennartz(Tor), Philip Leslie(8/2), Laurin Meier(3/1), Maximilian Rausch(5), Corvin Schmälzle(2), Lars Suttner(5), Layos Vasen(5), Felix Zürn.


Bericht: Michael Ambs

HBL A-Jungs – SG Bötzingen/March

| 50:21 (23:7)

Gegen Schlußlicht Bötzingen/March mussten unsere Jungs auf Joel und Laurin verzichten, dafür konnte man aber Felix für Kurzeinsätze aufbieten.


Nach dem fehlerbelasteten Spiel der Vorwoche, war das Team von Jakob Feuerstein mit dem Ziel, möglichst wenig Fehler zu machen an den Start gegangen. Dies gelang über die gesamte Spielzeit auch gut, von Beginn an waren die Löwen sehr konzentriert und legten einen 8:1 Start hin. Dieser Vorsprung war für die Gäste, welche zwar alle vier Spiele bisher verloren hatten, schon ein deutlicher Nackenschlag.

Die SG vom Kaiserstuhl hatte zwar bisher nur verloren, war aber durchaus in der Lage mit den Gegnern mitzuhalten. Zwischen 4 und 7 Toren Unterschied stand bei deren Begegnungen bisher am Ende auf der Anzeigentafel. Doch die Heitersheimer waren in dieser Partie voll im Flow und hatte keine Lust einen Gang zurück zu schalten. Auch die 16 Tore Differenz zur Pause waren kein Grund es ruhiger angehen zu lassen und mit Corvin und Florian hatten zwei Spieler einen starken Torabschluß und trafen so häufig wie bisher noch nie. Auch unsere Torhüter konnten sich vielfach auszeichnen. Die Gäste hatten kaum mehr was entgegen zu setzen, kämpften aber bis zum Abpfiff.

Mit dem 50. Tor krönte Philip seine starke Leistung, vier Tore in den letzten 120 Sekunden für uns machten dies möglich. Allerdings sollte man das Ergebnis nicht zu hoch bewerten, da bei den Gästen doch auch einige Stammkräfte fehlten!


Am kommenden Samstag empfängt man in der Malteserhalle den Tabellenführer Waldkirch/Denzlingen, welche mit 4 Siegen in die Saison gestartet sind. Die HandBall Löwen haben bei einem Spiel weniger 6:0 Punkte und könnten mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen!


Es spielten:

Robin Bauer(Tor), Luca Erkelenz(2), Florian Haag(7), Julian Lennartz(Tor), Philip Leslie(17/3), Maximilian Rausch(5), Corvin Schmälzle(11), Lars Suttner(4/1), Layos Vasen(1), Felix Zürn(3).


Offizielle: Jakob Feuerstein


Bericht: Michael Ambs




SG Freiburg – HBL A-Jungs

| 33:38 (12:19)

SG Freiburg - HBL A-Jungs

33:38 (12:19)

Gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft aus HSG Freiburg und SFE Freiburg mussten unsere A-Jungs nach 5 Wochen Spielpause erst zum zweiten Mal in dieser Saison antreten. Für den Gastgeber war es das 5.Saisonspiel, was sicher ein Vorteil ist, da man sich so besser einspielen konnte. Die Mannschaft von Jakob Feuerstein musste mit Felix und Joel auf zwei Stammspieler verzichten, hatten aber trotzdem 10 einsatzfähige Mannen an Bord. Nur beim 1:0 waren die Löwen in Rückstand, konnten aber in den folgenden vier Spielminuten 5 Tore erzielen ohne dass man ein Gegentor kassierte. Bis zum 2:7 lief alles nach Plan, auch wenn man schon in den ersten Minuten große Probleme mit dem Spielgerät hatte. Dies zog sich auch durch das gesamte Spiel und war zusammen mit der Abschlußschwäche von Außen ein Grund dafür, dass es Heitersheim nicht gelang sich deutlicher abzusetzen. Nach einer Auszeit des Gegners konnten sich diese wieder auf 7:9 herankämpfen und als kurze Zeit später durch 3 Strafzeiten nur noch drei Heitersheimer Feldspieler sich doppelt so vielen Gegnerischen gegenüber sah, konnte Freiburg sogar zum 8:9 verkürzen. Nun kam die stärkste Phase unseres Teams und es innerhalb von acht Minuten auf 10:17 davon zu ziehen. Diese sieben Tore Differenz nahm man mit in die Kabine und die Heitersheimer Zuschauer hatten die Hoffnung, dass man nach dem Wechsel so weiter machen würde.


Doch Freiburg kam mit frischen Wind aus der Pause und konnte relativ schnell (innerhalb von nicht mal 2 Minuten) bis auf vier Tore(15:19) heran kommen. In der 44. Minute nahm die SG erneut eine Auszeit und wie schon im ersten Abschnitt brachte diese uns völlig aus dem Tritt. Fünf Minuten danach stand das Spiel beim 28:29 auf der Kippe, der Gegner hatte nun viel Selbstvertrauen aufgebaut und konnte fortan dran bleiben. Bis zur 53. Minute gelang es dem nun ebenbürtigen Gegner immer wieder den Rückstand auf ein Tor zu verkürzen. Doch wie über die gesamte Spielzeit waren es im Angriff der Löwen mit Philip (16 Tore) und Lars (11Tore) die Spieler die auf dem Feld den Unterschied machten und uns wieder auf die Siegerstrasse brachten.


Am Ende der 60 Spielminuten standen 71 Tore zu Buche, doch spielerisch und vor allem technisch war bei uns noch viel Verbesserungspotential. Positiv war auf jeden Fall dass die Partie trotz hoher Fehlerquote gewonnen wurde. Da man am kommenden vier Wochen drei Spiele hat, gelingt es hoffentlich auch in den Spielrhythmus zu kommen um die Fehler zu reduzieren. Bereits am kommenden Samstag den 23.11. hat man um 17:15 Uhr zu Hause die Chance gegen SG Bötzingen/March es besser zu machen.


Es spielten:

Robin Bauer(Tor), Luca Erkelenz(1), Florian Haag(1), Julian Lennartz(Tor), Philip Leslie(16/3), Laurin Meier(1), Maximilian Rausch(4), Corvin Schmälzle(2), Lars Suttner(11) und Layos Vasen(2).


Bericht: Michael Ambs




HBL A-Jungs – HG Müllheim/Neuenburg

Klarer Derbysieg zum Saisonauftakt! | 32:21 (14:12)

HBL A-Jungs – HG Müllh./Neuenb. 32:21 (14:12)

Mit einem klaren Derbysieg starten unsere A-Jungs in die neue Saison und setzen so ein Zeichen.

Einen Favoriten konnte man vor dem Spiel nicht unbedingt ausmachen, da sich die Teams in den vergangenen Jahren nicht so häufig begegneten. In der ersten Hälfte lagen die Löwen zwar meist knapp vorne, konnten sich allerdings aufgrund vieler technischer Fehler nicht so richtig absetzen. Dies lag auch mit am Torhüter der Gäste, der einige starke Paraden hatte. Auch Robin im Löwentor war gewohnt stark und so gelang es mit einer zwei Tore Führung in die Kabine zu gehen.


Nach der Pause blieb das Derby zunächst noch offen(18:16), ehe Heitersheim die Schlagzahl erhöhen konnte und auch weniger Fehlpässe produzierte. Die Jungs von Trainer Jakob Feuerstein legten mehr und mehr die Nervosität ab und konnte dies auch auf die Anzeigetafel bringen. Vor allem Lars und Philip gelang es aus dem Rückraum immer wieder durch präzise Abschlüsse den Torhüter auf der Gegenseite zu überwinden. Da auch Robin im Tor noch stärker wurde, was auch an einer starken Defensive lag, wuchs der Abstand nun deutlich. Über 23:16 hatte man dann beim 29:19 erstmals einen zehn Tore Abstand. Auch wenn der Sieg am Ende deutlich war, so war es doch lange ein packendes Derby, in dem der Gast näher dran war als das Ergebnis dies aussagt.


Die Jungs haben nun 5 Wochen Pause um sich auf das zweite Saisonspiel gegen die SG Freiburg vorzubereiten.


Es spielten:

Robin Bauer(Tor), Luca Erkelenz(1), Florian Haag(4), Joel Kalatschek(3), Julian Lenertz(Tor), Philip Leslie(8/1), Laurin Meier(3), Maximilian Rausch(2), Corvin Schmälzle, Lars Suttner(9), Layos Vasen(1), Felix Zürn(1).


Bericht: Michael Ambs

HBL A-Jungs – HSV Schopfheim

Großer Kampfgeist der Löwen: A Jugend ist Vizemeister | 38:31 (19:18)

Großer Kampfgeist der Löwen: A-Jugend ist Vizemeister!

HSV Schopfheim - HBL mA 38:31 (19:18)

Schon nach dem Hinspiel war beiden Trainer klar: trotz dem hohen Sieg der Löwen mit 14 Toren war das Match eng und auch der Ausgang des Rückspiels völlig offen. Dieses stand nun an. Wir fuhren mit „kleiner Kapelle“ nach Schopfheim. Die lange Saison hinterlässt ihre Spuren und auch die Schule fordert von den Jungs immer ihren Tribut. Aufgrund der wieder mitreisenden B-Jugendspieler Felix, Florian und zum ersten Mal auch Max waren wir mit einem Wechsler dünn, aber nicht schlecht besetzt. Wegen einer Verletzung, die Jan sich beim Aufwärmen zuzog, war Max gleich zu Beginn gefordert und machte, wie alle, seine Sache sehr gut. Wir spielten clever und geduldig und lagen in der ersten Hälfte immer leicht vorne. Auch Jan biss die Zähne zusammen und entlastete mit seinem Einsatz Max, der die Pausen im körperlich anstrengenden Spiel gut gebrauchen konnte. Nachdem Sebastian unsere ersten fünf Tore warf, entwickelten auch die anderen Spieler zunehmend Torgefahr. Felix mit insgesamt 9 Toren und Florian mit 3 Toren belebten die Außenpositionen, was wertvolle Räume im Zentrum öffnete. Alle Spieler konnten sich so in die Torschützenliste eintragen. Das Spiel war dann in Halbzeit 2 Spiegel vieler Spiele, die wir selbst aufgrund der sonst gut gefüllten Bank gewonnen hatten. Schopfheim konnte uns nach dem Spielstand von 27:27 nach 45 Minuten vor allem in der letzten Viertelstunde deutlich distanzieren. Ausschlaggebend waren die von einem Auswärtsspiel hinzugestoßenen Spieler der B-Jugend. In der Schlussphase häuften sich bei uns die Fehler, weshalb der Spielausgang nach großem Kampf leider gerechtfertigt ist. Weil dies erst die insgesamt zweite Niederlage der Truppe ist, können wir bislang eine überaus erfolgreiche Saison verbuchen, die wir nun sicher als Vizemeister abschließen werden. Glückwunsch schon hier an die Mannschaft! Es spielten: Arjuna Hummert (Tor), Lukas Winter (Tor), Jan Abramyk (4), Sebastian Schnitzer (11), Marco Suttner (2); Florian Haag (3); Jannis Placzek (1), Felix Zürn (9), Max Rausch (1). Bericht Dierk Bredemeyer


HBL A-Jungs – FT 1844 Freiburg

Position im Meisterrennen behauptet | 40:17 (26:15)

Position im Meisterrennen behauptet

HBL mA - FT 1844 Freiburg 40:17 (15:26)

Nach der vierwöchigen Fastnachtspause hatten die Jungs wieder große Lust auf den Sport mit dem kleinen Ball. Mit dem Gast von Freiburgs größtem Verein erwarteten wir eine Mannschaft, die mit den Tücken einer Saison und vielfältig abgelenkten Spielern im A-Jugendalter zu kämpfen hat. Wenn es aber passt, kann die Mannschaft einen vernünftigen Handball spielen und hatte uns im Hinspiel für einige Zeit Probleme bereitet. 30 Gegentore geben dafür Zeugnis. Allerdings hatten wir selbst auch 53 Tore geworfen und das Spiel klar gewonnen. So gingen wir auch als Favorit im Rückspiel. Die große Stärke der Mannschaft ist die Entwicklung in der Abwehr, die im Schnitte 10-15 Tore weniger zulässt, als noch in der Hinrunde. Die Torhüter haben ebenfalls deutlich an Format gewonnen. Das Spiel startete gut für uns: schnell lagen wir mit 5:2 in Front, bevor der Gegner sich etwas fangen konnte (6:4). In dieser Phase waren es vor allem unsere eigenen Unzulänglichkeiten, schlechte Pässe, verworfene Bälle und technische Fehler, die unser Gast nutzen konnte. Während in Halbzeit 1 vor allem Sebastian für 50% unserer 20 Tore verantwortlich war, konnten wie in Halbzeit 2 die Verantwortung deutlich besser verteilen. Durch schnelles Umschaltspiel gelang es uns endlich auch, Früchte aus der über das gesamte Spiel guten Deckungsarbeit zu ziehen. Pfeilschnelle Vorstöße über Jannis und Felix aus der B-Jugend führten zu wertvollen Toren. Zu loben ist aber die gesamte Mannschaft, die mit gutem Abwehrspiel dies erst möglich machte. Es spielten Arjuna Hummert, Lukas Winter, Robin Bauer (alle Tor), Jan Abramyk (5), Sebastian Schnitzer (13), Lukas Eberle (2), Marco Suttner (4); Florian Haag; Jannis Placzek (6). Felix Zürn (7), Valentin Zürn (3). Bericht Dierk Bredemeyer


HBL A-Jungs – TV Gundelfingen

Leistungssteigerung in Halbzeit 2 sicherte den Sieg ! | 35:22 (13:11)

Leistungssteigerung in Halbzeit 2 sichert den Sieg

HBL mA – TV Gundelfingen 35:22 (13:11)

Mit einem Sieg gegen unseren Verfolger Gundelfingen wollten wir den Sieg gegen Tabellenführer Oberhausen veredeln. Im Hinspiel hatte uns der Gast noch sehr lange Paroli geboten. Erst in der Schlussphase setzten wir uns damals durch. Mit einem Auge war es zu bedauern, dass der Gast heute auf seine beiden stärksten Spieler verzichten musste. Auf dem anderen aber sollte das natürlich für uns Vorteile eröffnen. Nach mühevollem Beginn fanden unsere Jungs im Laufe der Spielzeit immer besser ins Spiel. Den Rückstand von 6:7, es sollte der letzte bleiben, drehten wir und lagen zur Pause knapp vorn. Mit einer Mischung aus starken Einzeldurchbrüchen mit einem breit angelegten Mannschaftsspiel konnte die Mannschaft überzeugen. Den Unterschied machte einmal mehr unsere gut gefüllte Bank. Besonders positiv ist es, dass die Mannschaft nun auch spielerische Mittel abruft, um ihr Spiel zu gestalten.

Es spielten: Arjuna Hummert, Lukas Winter, Robin Bauer (alle Tor); Valentin Zürn (2), Felix Zürn (3), Florian Haag (1), Jan Abramyk, Sebastian Schnitzer (15), Jannis Platzek (6), Lukas Eberle (2), Marco Suttner (5), Lars Suttner (1), Philip Leslie, Layos Vasen. Bericht Dierk Bredemeyer





HBL A-Jungs – TUS Oberhausen

Sieg und Revanche gegen Tabellenführer | 31:28 (16:9)

HBL mA – TuS Oberhausen 31:28 (16:9)

Viel länger hätte das Spiel nicht laufen dürfen. Unser Vorsprung schmolz minütlich dahin. Am Ende haben die Jungs aber die Nerven bewahrt und den zuvor ungeschlagenen Gast bezwungen. Dass Oberhausen einen sehr guten A-Jugend-Handball spielt, hatten wir seit der Lektion im Hinspiel nicht vergessen. Dort hatten wir tatsächlich beim 16:43 (!) keine Chance. Die Vorgabe vor dem Rückspiel war daher klar: „Jungs, zeigt, was ihr gelernt habt! Geht auf den Platz und erspielt den Sieg.“

So ging es dann auch los. Mit einem gut aufgelegten Lukas im Tor stand unsere Abwehr gut. Das Angriffspiel war gefällig und bezog erneut die Außenspieler mit ein. Valentin verwandelte seine Chancen heute eiskalt und traf am Ende 9 mal. Schnell lagen wir 5:1 vorn (12.Minute). Der Gast ließ sich aber nicht einschüchtern und drehte das Spiel zum 6:7 (19. Minute). Unsere Mannschaft wusste aber, dass sie heute ebenbürtig sein würde. Bis dahin hatten die Jungs noch nicht alles gezeigt. In der Auszeit haben wir ihnen klare Handlungsempfehlungen mitgegeben, die nicht verpufften. In unserer stärksten Phase legten wir nun bis zur Pause auf 16:9 vor. Großen Anteil daran hatte unser B-Jugendtorwart Robin, der anfangs für zwei gehaltene Siegenmeter kam und Lukas ablöste. Viele Paraden zeichneten sein bereits sehr schlaues Torwartspiel aus. Traditionell kommen die Jungs konzentriert und voller Bereitschaft aus der Halbzeitpause und erhöhten über 19:9 auf 21:11 (37. Minute). Nun begann die Aufholjagd von Oberhausen. Tor um Tor verkürzte der Gast auf 29:27 (58. Minute). Wir hielten nochmals dagegen und behielten die umjubelten Punkte bei uns. Damit ist uns eine tolle Revanche für die hohe Hinspielniederlage geglückt. Diese hatte uns nicht demoralisiert, sondern für den weiteren Saisonverlauf die wichtigste Botschaft vermittelt: wer an seinen Schwächen arbeitet und seinStärken pflegt, wird die bessere Entwicklung haben. Die zahlreichen Zuschauer sahen so ein gutes Jugendhandballspiel.

Es spielten: Arjuna Hummert (Tor), Lukas Winter (Tor), Robin Bauer (Tor); Valentin Zürn (9), Felix Zürn, Florian Haag (1), Jan Abramyk (2), Sebastian Schnitzer (9), Jannis Platzek (4), Lukas Eberle, Marco Suttner (3), Lars Suttner (2), Philip Leslie.

Bericht Dierk Bredemeyer

TUS Ringsheim – HBL A-Jungs

Starke Abwehr - Starker Angriff !! | 16:45 (7:24)

Starke Abwehr – Starker Angriff

HBL mA – TuS Ringsheim 45:16 (24:7)

Jugendhandball ist Entwicklungshandball. Interessant ist es daher stets, in den Rückspielen zu sehen, wie die Entwicklung der beiden Mannschaften seit dem ersten

Aufeinandertreffen gewesen ist. Mit Ringsheim hatten wir zum Rückrundenstart einen Gegner, der uns beim Saisonstart unangenehm forderte. Mussten unsere Jungs im

Hinspiel beim 45:35 noch sehr viele Tore hinnehmen, zeigten sich unserer Abwehrspiel deutlich verbessert. Nach einem kurzen Abtasten (3:3, 4. Minute) musste Ringsheim um

jedes Tor kämpfen und schaffte dennoch in den 26 Minuten bis zur Pause nur noch 3 Tore. Die gute Abwehr war Garant für den deutlichen Sieg. Nach einem unglücklichen Start

von Arjuna wechselten wir früh im Tor Lukas ein, der sein stärkstes Saisonspiel zeigte. Hier machte sich das seit Wochen intensive Torwarttraining bemerkbar. Lukas hat in der

Mannschaft derzeit die stärkste Entwicklung genommen. Im Angriff lebten wir von der Individualität, vor allem Sebastian war nicht zu stoppen. Gegen die zunehmend offensive

Abwehr von Ringsheim taten wir uns aber im kooperativen Spiel unnötig schwer. Hier gilt es anzusetzen. Hervorzuheben ist die Einstellungder Jungs: von Anfang an zeigten sie

die absolute Bereitschaft, einen Gegner, der viel besser ist, als das Ergebnis, auszubremsen. Nach dem Wechsel startete wieder Arjuna im Tor. Er

hatte noch etwas gut zu machen und...lieferte nun eine hervorragende Leistung ab.

Es spielten:

Arjuna Hummert (Tor) , Lukas Winter (Tor) , Valentin Zürn (7) , Felix Zürn (5) , Florian Haag , Jan Abramyk (5) , Sebastian Schnitzer (18/3) , Jannis Platzek (2) ,

Lars Suttner (2) , Philip Leslie, Lukas Eberle (1), Marco Suttner (4)

Bericht Dierk Bredemeyer

HBL A-Jungs – HSV Schopfheim

Der Handballexpress nimmt Fahrt auf... | 43:29 (22:14)

HBL mA – HSV Schopfheim 43:29 (22:14)

Bei der Vorbesprechung in der Kabine 45 Minuten vor dem Spiel war es

mucksmäusschenstill. Die Spieler hörten sich gespannt die heutige Aufgabenstellung an. Der

Gast aus Schopfheim hat einen starken Handballnachwuchs und spielt einen schnellen und

ausgereiften Tempohandball... wenn man ihn lässt. Genau wie dies zu verhindern wäre, galt

es also zu besprechen. Der Auftakt bestätigte unsere Annahme, dass es ein offenes Spiel

werden könnte. Über 2:0 – 2:2 – 4:4 (7. Minute) tasteten wir uns gegenseitig ab. Schopfheim

konnte die aus der Anfangsphase gewonnen Erkenntnisse schneller umsetzen und setzte uns

mit 4:7 in Rückstand (9. Min). Wir aber blieben auf Augenhöhe und glichen aus (11:11 in 12.

Minute). Die folgenden 8 Minuten waren unsere stärkste Phase. Abwehr und Torwart

(Arjuna) standen sehr gut. Mit dem 18:12 zwangen wir die Gäste zu einer Auszeit (26. Min),

die uns prompt wieder ins Hintertreffen brachte. Beim Stand von 18:14 galt es Schlimmeres

zu verhindern: auf unsere eigene Auszeit folgte wieder ein starker 4:0 Lauf, was den

Halbzeitstand in nicht ganz gerechtfertigte Höhen brachte (22:14). Unsere Gäste aus

Schopfheim waren eingebrochen, aber längst noch nicht geschlagen. In der Halbzeit stellten

wir die Truppe darauf ein, dass noch ein gutes Stück Arbeit auf uns wartete. Beruhigend war

dabei unsere breite Bank, die wir mit 5 B-Jugendspielern auffüllen konnten, die alle zuvor

bereits ein Spiel hatten. Nach dem Wechsel kamen wir, und zuvorderst unser junger Torwart

Robin aus der B-Jugend, nicht in Spiel. Wir hatten Mühe, den Vorsprung nicht zu sehr

schmelzen zu lassen. Schon nach gut 4 Minuten gingen wir beim Stand von 25:18 in die

zweite Auszeit. Was folgte war ein guter 3:1 Lauf und damit wieder eine beruhigende

Führung (28:19 in Minute 36). Robin fand in der Folgezeit sehr gut in sein Spiel und hielt Ball

um Ball. Manchmal brauchen die Dinge eben etwas Zeit. Der Gegner wurde, wie auch wir,

müde. Aber wir hatten eine volle Bank mit spielhungrigen B-Jugendlichen, die uns vielfältige

Optionen eröffneten. Ab Minute 35 konnten wir so mit ausgeruhten Spielern aus dem Vollen

schöpfen. 5 wertvolle Tore steuerten in dieser Phase unsere junge Garde bei, glänzte im

Angriff mit Spielideen und stand auch in der Abwehr bravourös. Wohl dem, der so eine Bank

hat. Und was war nun das Fazit? Die Mannschaft hat einen großen Schritt nach vorne

gemacht, sich spielerisch bereits mächtig entwickelt und zeigt schönen und erfolgreichen

Handball. Unserem Ausnahmespieler Sebastian haben wir eine Rolle auf den Leib

geschneidert, bei der er mit seinen individuellen Stärken 21 (!) Tore wirft und dabei kaum

einen Fehlversuch hat. Die übrigen Jungs bestechen ebenfalls mit Torhunger und landen so

bei insgesamt 43 geworfenen Toren. Gab es auch Nachteiliges? Ja, natürlich. Jugendtraining

bedeutet ständige Entwicklung der Truppe. Es gilt immer auch die Schwächen auszulesen

und daran zu arbeiten. Damit geht es gleich im nächsten Training los...

Es spielten:

Arjuna Hummert (Tor), Robin Bauer (Tor), Jan Abramyk (6), Sebastian Schnitzer (21/6), Philip Leslie,

Lukas Eberle (2), Marco Suttner (3); Florian Haag (1); Tim Kottke (1); Jannis Placzek (3),

Valentin Zürn (2), Felix Zürn (2), Lars Suttner (2). Bericht Dierk Bredemeyer

TV Gundelfingen – HBL A-Jungs

Kampf siegt ! | 30:34 (15:20)

TV Gundelfngen - HBL mA 30:34 (15:20)

Beide Mannschaften lieferten sich auf dem Spielfeld zunächst einen Schlagabtausch, wobei unsere Jungs anfangs etwas müder wirkten. Bis zum 8:8 in der 12. Minute konnte die jeweilige Führung postwendend vom Gegner ausgeglichen werden. Dann gerieten wir etwas ins Hintertrefen (14:12). Der pfeilschnelle Halblinke aus Gundelfngen war nicht in den Griff zu bekommen und hatte bis dahin bereits 8 mal getrofen. In unserer Auszeit in der 21. Minute nahmen wir einige Korrekturen in Abwehr und Angriff vor. Neben dem Wechsel zu Lukas im Tor war vor allem die Hereinnahme von Philip aus der mB der Turningpoint. Er führte klug Regie und nutzte die sich ihm bietenden Räume für insgesamt vier schöne Tore.

Die nun ofensivere Abwehr verteidigte wie ausgewechselt und über die schnelle Welle erzielten wir vor der Pause einen Vorsprung von 5 Toren (20:15). Dieser hielt nach dem Wechsel gerade einmal 13 Minuten (23:23 in Min. 43). Auslöser dafür war die unzureichende Chancenverwertung im Angriff, die uns leider schnelle Gegentore brachte. Erneut versuchten wir, die Mannschaft über eine Auszeit zu stabilisieren. Bis zur 55. Minute hatten wir wieder einen Puffer von 5 Toren (27:32). Es war unverkennbar, dass auch der Gegner stark abbaute und so war es letztlich ein verdienter Sieg des Willens. Exemplarisch war die Energieleistung von Sebastian, der uns mit seinen 16 (!) Toren über 60 Minuten im Spiel hielt. Entscheidend war für den Sieg aber die Mannschaftsleistung. Wir werden nun weiter den Fokus auf das mannschaftliche Spiel legen, damit wir schwerer auszurechnen sind.

Es spielten:

Arjuna Hummert (Tor), Lukas Winter (Tor), Jonas Kruck (3 Tore), Valentin Zürn (2), Felix Zürn (2), Jan Abramyk (4), Sebastian Schnitzer (16/4), Philip Leslie (4), Lukas Eberle, Marco Suttner (3)

Bericht: Dierk Bredemeyer


HBL A-Jungs – TUS Ringsheim

Torfestival der mJ A... | 45:35 (20:13)

Am Samstag hatte auch die neu besetzte mA unserer Handballlöwen ihre Heimpremiere. Mit dem Gast aus Ringsheim kam der Nachwuchs aus einem etablierten Verein. Und dieser muss sich keinesfalls verstecken. Der Gegner spielte über das gesamte Spiel „frech“ mit und machte uns das Leben nicht wirklich leicht. 35 Gegentore waren dann am Ende auch deutliches Zeichen der Angriffsstärke von Ringsheim. Zugleich konnte man erkennen, dass unsere Jungs, fast vollständig die letztjährige mB und mC, körperlich zum Teil Lehrgeld zahlten und die häufigen Einzeldurchbrüche nicht verhindern konnten. Dabei starteten die Jungs konzentriert und legten schnell 3:0 vor (4. Min). Nun fand auch Ringsheim ins Spiel. In Minute 11 waren wir noch mit 2 Toren in Front. Die anschließende Phase gehörte eindeutig den Löwen. Kontinuierlich bauten wir aus einer besser stehenden Abwehr den Vorsprung bis zur Pause auf 7 Tore aus. Dabei profitierten wir von einer taktischen Abwehrumstellung: an die Stelle der defensiv ausgerichteten 6:0 setzten wir Philip auf die offensive 1-er Position. Diese Nuss konnte Ringsheim nicht knacken und blieb bis zur Pause ohne Tor.

Immer wieder erspielten wir uns schöne und auch klare Chancen, die wir aber leider zu oft ungenutzt ließen. Dennoch möchte ich als Trainer nicht meckern: 45 geworfene Tore waren der Garant für den sicheren Sieg. Dabei war bemerkenswert, dass das noch junge Spiel schon auf vielen Schultern verteilt ist und wir so auch insgesamt 9 (!) verschiedene Torschützen hatten. Neben den etablierten älteren Spielern (Jonas, Sebastian und Jan) haben sich hier unsere Spieler aus der mB stark eingebracht. Felix und Philip und Florian konnten mit schlauem und trotz ihrem jungen Alter schon reifen Handball überzeugen und körperliche Nachteile ausgleichen. Aber auch unser Newcomer Jannis spielte ein starkes Debüt. Den vielen Zuschauern und dem Trainer machte das Spiel so viel Freude.

Es spielten: Arjuna Hummert (Tor), Jonas Kruck (9 Tore), Valentin Zürn (3), Felix Zürn (3), Johannes Stegerer, Flosrian Haag (1), Tim Kottke (1), Jan Abramyk (10/1 7m), Sebastian Schnitzer (11/2), Jannis Platzek (4), Philip Leslie (3). Bericht: Dierk Bredemeyer


HBL A-Jungs – SG Waldkirch-Denzlingen

Return to play… | 39:15 (21:8)

Nach fast achtmonatiger Spielpause stand für unsere A-Jugend die Rückkehr in den Spielbetrieb an. Dies unter ganz besonderen Zeichen. Alle Vereine im Bereich des SHV haben unter großem Arbeitsaufwand Hygienekonzepte ausgearbeitet, die an die jeweiligen Bedingungen vor Ort angepasst sind und einen Zuschauerbetrieb zulassen. Um das Spielfeld herum, in allen Nebenräumen und Fluren, auf der Tribüne und den Eingängen sind alle Bewegungen vorgegeben und weitgehend reduziert. Alles ein wenig wie in Zeitlupe…

Und auf dem Feld: Handball in seiner schönsten Form, athletisch, bewegungsreich, taktisch und variabel. Dazu im Vollkontakt. Ohne Trainingsspiel stand nun gleich der Saisonstart gegen die körperliche robuste Mannschaft aus Waldkirch an. Nach dem Aufrücken aus der B-Jugend, die unsere Mannschaft ungeschlagen als Bezirksmeister (vorzeitig) beendete, gelang auch der erste Auftritt in der ältesten Jugend. Mit einem spielfreudigen Fabian, der nach langer Verletzung endlich wieder im Tor stehen kann, hat die Mannschaft einen tollen Rückhalt. Viele Bälle wurden zur sicheren Beute von ihm. Im Zusammenspiel mit einer wirklich glänzenden Abwehrleistung konnte einem der Gast schnell leidtun. Über ein 1:1 kam er nicht hinaus. Dann zogen unsere Jungs, unterstützt durch einige B-Jugendliche, und unter den Augen einiger „Supporter“ auf der Tribüne, weg (14:3). Unsere Verteidigung agiert fast ohne relevante Fouls, nur eine Verwarnung sowie eine Hinausstellung für 2 Minuten zeugen davon. Unser Gast wurde hingegen 3 mal verwarnt und 5 mal hinausgestellt. Leider verletzte sich unser Abwehrchef Jakob früh und musste ins Krankenhaus. Sein Ausfall schmerzt uns, wir wünsche ihm gute, schnelle Besserung. Unser Angriffsspiel war erneut eine Freude. Durch geordnetes und kreatives druckvolles Spiel wurde jeder Spieler in Szene gesetzt. Am Ende hatten wir acht Torschützen, aus denen Simon mit seinen Energieleistungen herausragte.

Es spielten: Fabian Bohr (Tor); Linus Bredemeyer (5 Tore); Julien Jakoby (6); Jakob Feuerstein; Simon Fünfgeld (15/2); Ben Gerres (3); Niklas Löffler (4/2); Jonas Kruck (3); Sebastian Schnitzer (2); Tim Kottke (1). Bericht Dierk Bredemeyer


HBL A-Jungs – Erfolgsbericht

Herzlichen Glückwunsch | (Saison 2019/2020)