Dienstag
20:00 – 22:00 Uhr
Malteserhalle
Donnerstag
20:00 – 22:00 Uhr
Malteserhalle
Freitag
19:00 – 20:30 Uhr
Sporthalle, klein n. Vereinbarung
Michael Sommerkorn
Mittwoch
20:00 – 22:00 Uhr
Malteserhalle
Freitag
19:00 – 20:00 Uhr
Sporthalle, klein n.Vereinbarung
Selcuk Cinar, Nico Argenziano
Montag
19:00 – 20:30 Uhr
Malteserhalle
Mittwoch
19:00 – 20:30 Uhr
Malteserhalle
Sebastian Loose
Mittwoch
19:00 – 21:00 Uhr
Malteserhalle
Donnerstag
20:00 – 22:00 Uhr
Malteserhallle
Montag
19:00 – 20:30 Uhr
Malteserhalle
Mittwoch
19:00 – 20:30 Uhr
Malteserhalle
Sebastian Loose
Dienstag
18:30 – 20:00 Uhr
Malteserhalle
Donnerstag
18:30 – 20:00 Uhr
Malteserhalle
Rosa Virtuoso
Dienstag
17:30 – 19:00 Uhr
Malteserhalle
Donnerstag
17:00 – 18:30 Uhr
Malteserhalle
Benedikt Löffler
Dienstag
18:30 – 20:00 Uhr
Malteserhalle
Donnerstag
18:30 – 20:00 Uhr
Malteserhalle
Lea Willmann, Michael Willmann
Dienstag
17:00 – 18:30 Uhr
Malteserhalle
Freitag
17:30 – 18:30 Uhr
Sporthalle, klein
Sabine Bauer
Mittwoch
17:00 – 19:00 Uhr
Malteserhalle
Freitag
17:00 – 19:00 Uhr
Sporthalle, klein
Lars Suttner, Philip Leslie, Michaela Leslie
Mittwoch
16:30 – 18:00 Uhr
Malteserhalle
Donnerstag
17:00 – 18:30 Uhr
Sporthalle, klein (01.04.-31.10.)
Corvin Schmälzle, Florian Haag
Donnerstag
16:00 – 17:00 Uhr
Sporthalle, kl.
Freitag
16:00 – 17:00 Uhr
Sporthalle, klein
Helge Kaltenbach , Frank Seeling
Freitag
15:00 – 16:00 Uhr
Sporthalle, klein
Katharina Schöneborn, David und Monja Sackmann
Mit einem furiosen Heimsieg konnten unsere jungen Löwinnen die nächsten 2 Punkte einfahren und bleiben weiterhin zuhause ungeschlagen.
Die Gäste aus Waldkirch/Denzlingen waren uns aus den letzten Jahren noch unbekannt und die Tabelle ließ auch kaum Antworten über die Qualität des Gegners zu.
Bis auf einen Ausfall konnten wir wieder erfreulicher Weise mit sonst voller Kapelle in dieses Duell gehen .
Direkt zu Beginn zeigten die Löwinnen in welche Richtung es gehen sollte und so stand es nach 12 gespielten Minuten beeindruckend 9:2 !
Dies gab dem Trainergespann Willmann/Willmann die Möglichkeit nun auf dem Feld zu rotieren .Dies tat dem Spiel jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil.
Bis zur Pause konnte der Vorsprung sogar auf beachtliche 14 Tore ausgebaut werden.
Die zweite Halbzeit wurde weiter genutzt verschiedenste Dinge auszuprobieren ohne die Souveränität zu verlieren was auch super umgesetzt werden konnte.
Nach 50 min standen beachtliche aber in der Höhe auch verdiente 32 Tore bei 10 Gegentore auf der Anzeigetafel. An ein solches Ergebniss konnte sich das Trainergespann in ihrer Amtszeit nicht erinnern.
Nun heißt es sich fokussiert auf das bevorstehende DERBY am 07.12.2025 um 12:30 gegen die HG Müllheim vorzubereiten. Hier waren die letzten Jahre immer spannende Duelle auf Augenhöhe geboten , leider oft mit dem schlechteren Ausgang für die Löwinnen.
Dies wollen wir mit dem nun großen Rückenwind ändern um weiter ein großes Wort um die Tabellespitze mitreden zu können.
Hier freuen wir uns auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans
Bericht M.Willmann
Heitersheim, 20.11.2025 – Was für ein Handballabend in der vollen Malteserhalle! In einem intensiven, temporeichen und mitreißenden Spiel besiegen die HandBall Löwen Heitersheim den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen verdient mit 33:27 (13:13) – und zeigen dabei eine Mannschaftsleistung, die von großer Entschlossenheit geprägt war.
Die Partie begann jedoch alles andere als ideal. Freiburg-Zähringen kam mit enormem Tempo aus der Kabine, nutzte die Unsicherheiten im Heitersheimer Angriff und führte nach vier Minuten bereits mit 0:4. Ganze sechs klare Chancen der Hausherren blieben bis dahin ungenutzt – die Löwen mussten sich ihren Rhythmus erst erarbeiten.
Doch wie so oft bewiesen sie Moral: Zwischen Minute 15 und 19 gelang ein beeindruckender 5:0-Lauf, der zum 9:9-Ausgleich führte. Mit einem starken Powerplay und viel Entschlossenheit retteten die Löwen ein 13:13 in die Halbzeitpause.
„Wir haben trotz einer schwierigen Anfangsphase nie die Haltung verloren. Diese Mannschaft hat Charakter – und den hat man heute gespürt“, betonte Teammanager Axel Bermeitinger nach dem Spiel sichtlich stolz.
Zweite Halbzeit: Vom Rückstand zum klaren Auftritt
Auch nach der Pause blieb es zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Freiburg-Zähringen setzte Akzente und führte in der 38. Minute mit 15:18. Doch genau an diesem Punkt begann Heitersheim, das Spiel in die gewünschte Richtung zu lenken.
Ab Minute 45 traten die Löwen deutlich dominanter auf: hohes Tempo, kompromisslose Abwehr, starkes Torwartspiel – und vorne ein überragender Moritz Bermeitinger, der mit 13 Treffern zum Mann des Abends wurde.
„Ich bin einfach unfassbar glücklich, wieder in meiner alten Form spielen zu können. Das fühlt sich großartig an – und heute hat einfach alles zusammengepasst“, strahlte der Top-Torschütze nach Abpfiff.
Doch nicht nur er glänzte: Niklas Meyer im Tor zeigte mit spektakulären Paraden erneut seine Klasse. Routinier Nico Dobronn führte das Spiel klug, während die Youngsters Lars Suttner und Philip Leslie starke Akzente setzten und ihre besten Saisonleistungen ablieferten.
In den letzten 15 Minuten spielten sich die Heitersheimer schließlich in einen beeindruckenden Flow, drehten die Partie und sorgten mit zielstrebigen Aktionen für den verdienten 33:27-Heimsieg.
„Wir wollten unbedingt zeigen, dass wir zuhause niemandem etwas schenken. Die Jungs haben heute Herz, Mut und Qualität bewiesen – darauf können wir stolz sein“, lobte Trainer Michael Sommerkorn.
Bemerkenswerte Torquote
Besonders auffällig: Kaum zwei Minuten vergingen ohne Torerfolg – ein Tempo, das beide Fanlager begeisterte und ein Spiel entstehen ließ, das niemand so schnell vergessen wird.
Ausblick
Für die Löwen geht es am 29. November (20:00 Uhr) auswärts gegen die HSG Dreiland weiter. Mit diesem Sieg im Rücken reisen sie selbstbewusst in den nächsten Landesliga-Fight.
Es spielten für die HandBall Löwen Heitersheim Tore):
Moritz Bermeitinger (13), Nico Dobronn (5), Sandro Argenziano (4), Corvin Schmälzle (3), Veit Bermeitinger (2), Philip Leslie (2), Sebastian Frederic Schnitzer (2), Vincent Hofmann (1), Marius Sonst (1), Florian Haag, Jonas Kruck, Julian Lennartz, Niklas Meyer, Frederik Schüle, Hendrik Sonst, Lars Suttner Offizielle: Axel Bermeitinger, Michael Sommerkorn
Steinen. Die HandBall Löwen Heitersheim haben am Samstagabend eine bittere Auswärtsniederlage hinnehmen müssen. Beim Tabellensechsten SG Maulburg/Steinen unterlag das Team aus dem Markgräflerland mit 29:38 (15:21). Eine Partie, die aus Heitersheimer Sicht vor allem eines zeigte: Eine unzureichende Chancenverwertung und vermeidbare Abwehrfehler verhinderten ein besseres Ergebnis.
„Wir starten stark, spielen uns saubere hundertprozentige Chancen heraus – aber wir nutzen sie einfach nicht konsequent genug. Das bringt uns aktuell um den Lohn unserer Arbeit“, erklärte Teammanager Axel Bermeitinger nach Abpfiff.
Guter Auftakt, schwache Ausbeute
Die Löwen erwischten einen guten Start. Das Angriffsspiel wirkte strukturiert, die Abwehr zunächst stabil. Doch während Maulburg/Steinen nahezu jede Gelegenheit nutzte, vergaben die Heitersheimer mehrere freie Würfe. Nach 15 Minuten lag das Team dennoch nur knapp mit 8:11 hinten – ein Rückstand, der bei effizienterer Chancenverwertung deutlich kleiner oder sogar ein Vorteil hätte sein können.
„Wir machen eigentlich ein richtig gutes Spiel – nur im Abschluss fehlt uns momentan die Durchschlagskraft“, so Trainer Sommerkorn weiter.
Maulburg/Steinen setzt sich ab
Mit zunehmender Spieldauer schlichen sich dann auch defensiv Fehler ein. Die Gastgeber nutzten diese konsequent aus und bauten ihren Vorsprung bis zur Pause auf 21:15 aus.
Im zweiten Durchgang gelang es den Löwen nicht, das Spiel noch einmal zu drehen. Maulburg/Steinen blieb treffsicher, während Heitersheim erneut mehrere klare Torchancen liegen ließ und defensiv zu passiv agierte. Der Rückstand wuchs – und die Gastgeber spielten ihren Vorsprung schließlich souverän herunter.
So stand am Ende ein verdienter 38:29-Heimsieg der SG Maulburg/Steinen – vor 120 Zuschauern, die ein torreiches Spiel erlebten.
Krankheitsbedingte Ausfälle erschweren Umsetzung
Hinzu kam, dass die Löwen nicht wie geplant das intensive Trainingsprogramm der vergangenen Wochen in voller Stärke umsetzen konnten. „Uns haben mehrere wichtige Spieler krankheitsbedingt gefehlt. Das darf keine Ausrede sein, aber es erklärt, warum wir unser eigentliches Spiel nicht komplett auf die Platte bekommen haben“, betonte Bermeitinger.
Positiv: Die Heitersheimer blieben diszipliniert und agierten mit Übersicht – sechs Siebenmeter, zwei Verwarnungen und drei Zeitstrafen sprechen für einen kontrollierten Auftritt. Der Gegner zeigte sich im Vergleich deutlich körperbetonter.
Blick nach vorn: Heimspiel gegen Zähringen
Für die Löwen ist es die dritte Niederlage in Serie. Am Donnerstag, 20. November, um 20 Uhr, bietet sich zuhause gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen die Chance zur Trendwende.
„Wir müssen die positiven Aspekte mitnehmen und im Abschluss klarer werden. Die Jungs arbeiten gut – jetzt müssen wir uns wieder belohnen“, fordert Trainer Sommerkorn.
Es spielten für Heitersheim (Tore):
Sandro Argenziano (6), Moritz Bermeitinger (6), Veit Bermeitinger (5), Jonas Kruck (4), Nico Dobronn (3), Corvin Schmälzle (3), Sebastian Frederic Schnitzer (1), Lars Suttner (1), Florian Haag, Philip Leslie, Niklas Meyer, Frederik Schüle
Offizielle: Axel Bermeitinger, Michael Sommerkorn
Die HandBall Löwen Heitersheim haben am Samstagabend vor heimischem Publikum einen klaren Sieg eingefahren. Mit 42:27 (20:13) setzten sie sich gegen den TuS Oberhausen 2 durch – und das nicht nur dank starker Einzelaktionen, sondern vor allem durch ein geschlossenes Auftreten als Team.
Schon in den ersten 15 Minuten legten die Löwen den Grundstein für den Erfolg: 10 Tore... und ein Vorsprung von 10:6 sorgten für Ruhe auf der Bank und zufriedene Gesichter. Bis zur Halbzeit wurde dieser Vorsprung auf 20:13 ausgebaut. Wer dachte, die zweite Hälfte würde gemütlich verlaufen, lag falsch: Mit weiteren 22 Treffern zeigten die Heitersheimer, dass sie nicht nur spielen, sondern auch liefern können!
Besonders auffällig: Corvin Schmälzle, der mit 11 Toren fast ein Drittel der Mannschaftsausbeute beisteuerte. Aber auch die Vorlagengeber und die Abwehrarbeit verdienen Erwähnung – schließlich gewinnt man Spiele nicht allein. Der dreißigste Treffer wurde natürlich auch sehr euphorisch gefeiert, von fast allen Spielern! Die Torfrequenz war beeindruckend: Kaum zwei Minuten ohne Treffer, was den Zuschauern ein unterhaltsames Spiel bot. Wer da kurz aufs Handy geschaut hat, könnte ein Tor verpasst haben.
Disziplin blieb ebenfalls ein Thema: Die Löwen hielten sich weitgehend zurück (fünf Siebenmeter, drei Hinausstellungen), während Oberhausen etwas rustikaler unterwegs war – inklusive einer Disqualifikation. Aber alles im Rahmen, schließlich gehört ein bisschen Würze zum Handball.
Am Ende stand ein verdienter Sieg, der vor allem eines zeigt: Wenn alle an einem Strang ziehen, wird’s nicht nur erfolgreich, sondern auch sehenswert. Nächste Station: Auswärts bei der SG ERA 4. Die Löwen werden bereit sein.
HandBall Löwen Heitersheim:
Corvin Schmälzle (11), Philip Leslie (8), Lars Suttner (6), Laurin Meier (5), Jannis Placzek (5), Joel Kalatschek (2), Andreas Plöntzke (2), Luca Erkelenz (1), Florian Haag (1), Fabian Mauch (1), Robin Bauer, Michael Willmann
Offizieller: Selcuk Cinar
Bericht S.Cinar
Foto: M.
TuS Altenheim – HandBall Löwen Heitersheim 37:27 (18:13)
Landesliga, Neuried-Altenheim, 01.11.2025
In einer gut gefüllten Herbert-Adam-Sporthalle in Altenheim mussten die HandBall Löwen Heitersheim am Samstagabend eine deutliche 27:37-Auswärtsniederlage gegen den Tabellendritten TuS Altenheim hinnehmen. Nach einer starken Anfangsphase und einem ansehnlichen Auftritt in der ersten Halbzeit verloren die Löwen im weiteren Verlauf zunehmend den Rhythmus und damit auch den Zugriff auf das Spiel.
Dabei begann die Partie durchaus vielversprechend: Nach rund zehn Minuten führten die Gäste mit 5:3, spielten druckvoll und konzentriert. Doch im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs häuften sich technische Fehler, überhastete Abschlüsse und ungenaue Pässe. Altenheim nutzte die Schwächen eiskalt aus, drehte das Spiel und ging mit einer komfortablen 18:13-Führung in die Pause.
Auch im zweiten Abschnitt fanden die Löwen nicht mehr zu ihrer Linie. Die Hausherren zogen Tor um Tor davon – angetrieben von der lautstarken Kulisse und einer beeindruckenden Serie von sechs Treffern in Folge. Heitersheim hingegen verlor in dieser Phase sowohl spielerisch als auch mental den Zugriff. „Wir konnten mit unserem Auftritt über weite Strecken nicht zufrieden sein. Nach einer guten Anfangsphase haben wir durch zu viele Fehler und Nachlässigkeiten komplett den Faden verloren“, bilanzierte Teammanager Axel Bermeitinger nach dem Schlusspfiff kritisch.
Einziger Lichtblick war einmal mehr Moritz Bermeitinger, der mit 15 Treffern über die Hälfte aller Löwen-Tore erzielte und die Altenheimer Abwehr immer wieder vor Probleme stellte. Auch Torwart Niklas Meyer überzeugte mit zahlreichen Paraden, während der "Joungster" Florian Haag in Abwehr und Angriff auf sich aufmerksam machte.
Am Ende stand dennoch ein verdienter 37:27-Erfolg für Altenheim, der die Schwächen der Heitersheimer in der zweiten Halbzeit schonungslos offenbarte. Für die Löwen gilt es nun, die Lehren aus diesem Spiel zu ziehen und wieder zu ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit zurückzufinden. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am 15. November um 20:00 Uhr bei der SG Maulburg/Steinen.
Es spielten für die HandBall Löwen Heitersheim (Tore): Moritz Bermeitinger (15), Veit Bermeitinger (6), Corvin Schmälzle (2), Florian Haag (1), Sebastian Loose (1), Sebastian Frederic Schnitzer (1), Marius Sonst (1) Jonas Kruck, Philip Leslie, Niklas Meyer, Frederik Schüle (beide Tor). Offizielle: Axel Bermeitinger, Nico Dobronn, Michael Sommerkorn